Cunard Line Reederei Info

"A world of luxury"

Sitz: Southampton, Großbritannien
Bordsprache: Englisch (mit deutschsprachigem Gästeservice bei Bedarf)
Zielgruppe: Kreuzfahrtgäste mit gehobenem Anspruch, Liebhaber klassischer Seereisen, Anglophile, Transatlantik-Fans
Flottengröße: 4 Schiffe (Stand 2025)
Beliebte Routen: Transatlantik-Passagen zwischen Europa und New York, Weltreisen, Norwegen, Westeuropa, Mittelmeer, Karibik, Asien, Südamerika

Cunard Line – Tradition trifft auf britische Eleganz

Cunard ist eine der traditionsreichsten Reedereien der Welt und steht wie kaum eine andere Marke für klassische Kreuzfahrten mit einem Hauch von britischem Empire-Feeling. Seit mehr als 180 Jahren bringt die britische Reederei ihre Gäste stilvoll über die Weltmeere – berühmt wurde sie vor allem durch ihre legendären Transatlantik-Passagen zwischen Europa und Nordamerika.

Der Name Cunard ist untrennbar mit Seefahrtsgeschichte verbunden. Auch heute noch pflegt die Reederei diesen Stil – mit großer Liebe zum Detail, weißen Handschuhen beim Afternoon Tea, edlem Interieur im Art-Déco-Stil und einem Service, der sich durch Diskretion, Höflichkeit und Klasse auszeichnet. Dabei spricht Cunard vor allem Gäste an, die das Besondere suchen: eine stilvolle, ruhige Reise mit viel Platz, ausgewähltem Entertainment und exquisiter Küche.

Die Flotte ist überschaubar, aber imposant. Mit der Queen Mary 2 betreibt Cunard das wohl bekannteste und einzige echte Ocean Liner-Schiff der Gegenwart. Die Queen Elizabeth, Queen Victoria und das neueste Flottenmitglied, die Queen Anne, führen die Tradition des "Royal Stylings" auf See weiter – mit britischem Flair, elegantem Design und modernem Komfort.

Trotz aller Tradition geht es an Bord nicht steif zu: Cunard vereint klassische Kreuzfahrtkultur mit zeitgemäßem Luxus. Besonders beliebt sind neben den Atlantiküberquerungen auch Weltreisen und außergewöhnliche Routings zu besonderen Anlässen – alles mit einem Hauch von Glamour und britischer Noblesse.

Tarif- und Preismodell bei Cunard Line

Cunard bietet ein klassisches Premium-Preismodell, das sich an Gäste richtet, die Wert auf Exklusivität, Komfort und umfassenden Service legen. Die Tarife sind in der Regel höher als bei den meisten anderen Kreuzfahrtanbietern, spiegeln aber das gehobene Niveau der Reise wider.

Im Grundpreis enthalten sind die Unterkunft in der gebuchten Kabinenkategorie, Vollpension mit einem vielfältigen gastronomischen Angebot, die Nutzung aller Bordeinrichtungen sowie ein umfangreiches Unterhaltungs- und Veranstaltungsprogramm. Die Preise variieren je nach Saison, Kabinenkategorie und Reisedauer.

Ein großer Pluspunkt ist, dass Trinkgelder bei Cunard bereits im Reisepreis inkludiert sind, was für mehr Transparenz sorgt. Zusatzkosten können für Spezialitätenrestaurants, Spa-Behandlungen, Landausflüge und bestimmte Getränke anfallen. Für Vielreisende bietet Cunard ein umfangreiches Treueprogramm mit exklusiven Vorteilen und Rabatten.

Zudem gibt es flexible Tarifoptionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, bei frühzeitiger Buchung von attraktiven Frühbucherrabatten oder Paketangeboten zu profitieren. Einzelreisende können von speziellen Angeboten ohne oder mit reduziertem Einzelkabinenzuschlag profitieren.

Bordleben auf Cunard Line

Das Bordleben bei Cunard ist geprägt von einer einzigartigen Kombination aus traditioneller Eleganz und modernem Luxus. Cunard-Kreuzfahrten sind bekannt für ihre gediegene Atmosphäre, die viel Wert auf Stil, Klasse und britische Gastfreundschaft legt.

An Bord herrscht eine ruhige und kultivierte Stimmung, ideal für Gäste, die eine entspannte und gleichzeitig anspruchsvolle Kreuzfahrterfahrung suchen. Die Kleiderordnung ist abends eher elegant, besonders an den berühmten „Gala Nights“, bei denen Smoking und Abendkleid zum Standard gehören. Tagsüber ist die Kleidung leger und komfortabel, doch gepflegt.

Das Entertainment-Angebot ist vielfältig und hochwertig: Von klassischen Konzerten und Theaterstücken über Vorträge bis hin zu Tanzveranstaltungen und dem traditionellen Afternoon Tea mit Champagner ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Reederei legt großen Wert darauf, dass das Programm niveauvoll bleibt und keine lauten Partys oder übermäßigen Animationselemente das Bordleben dominieren.

Kulinarisch überzeugt Cunard mit mehreren exquisiten Restaurants, die von legeren bis hin zu formellen Dining-Erlebnissen reichen. Gäste können zwischen verschiedenen Spezialitätenrestaurants wählen, darunter das berühmte „Britannia Restaurant“ und das elegante „Queen’s Grill“. Viele Menüs werden mit frischen, hochwertigen Zutaten zubereitet und spiegeln eine internationale Küche mit britischem Einfluss wider.

Die Schiffe verfügen über großzügige Wellness- und Fitnessbereiche, Pools, Bibliotheken und Lounges, die zum Entspannen einladen. Ein besonderes Highlight sind die weitläufigen Decks mit fantastischem Meerblick, die gerade bei den Atlantikpassagen zum Verweilen einladen.

Die Gästestruktur ist vielfältig, aber überwiegend erwachsen und stilbewusst – viele Gäste sind Wiederholungstäter, die das besondere Flair und die traditionelle Kreuzfahrtkultur zu schätzen wissen.

Die Schiffsflotte von Cunard Line

Queen Mary 2

• Indienststellung: 2004
• Größe: ca. 151.400 BRZ
• Kabinenanzahl: ca. 1.310
• Passagierkapazität: ca. 2.620
• Crew: ca. 1.260
• Besonderheiten: Das einzige echte Ocean Liner Schiff der Welt, speziell für Atlantikpassagen gebaut, luxuriöses Interieur, umfangreiche Freizeit- und Kulturangebote

Queen Elizabeth

• Indienststellung: 2010
• Größe: ca. 90.900 BRZ
• Kabinenanzahl: ca. 1.046
• Passagierkapazität: ca. 2.092
• Crew: ca. 1.000
• Besonderheiten: Elegantes Design mit britischem Flair, vielseitige Routen von Weltreisen bis Mittelmeer, großer Spa- und Wellnessbereich

Queen Victoria

• Indienststellung: 2007
• Größe: ca. 90.000 BRZ
• Kabinenanzahl: ca. 1.046
• Passagierkapazität: ca. 2.000
• Crew: ca. 1.000
• Besonderheiten: Klassisch-elegantes Ambiente, beliebtes Schiff für transatlantische Fahrten und Europa-Kreuzfahrten

Queen Anne

• Indienststellung: 2024
• Größe: ca. 113.000 BRZ
• Kabinenanzahl: ca. 1.250
• Passagierkapazität: ca. 2.600
• Crew: ca. 1.000
• Besonderheiten: Modernstes Schiff der Flotte, Verbindung von Tradition und Innovation, erweiterte kulinarische Angebote und moderne Technologie