
Für detaillierte Hafeninformationen wähle hier den entsprechenden Ort aus.
Kreuzfahrthafen Le Port (La Réunion)

1. Allgemeine Informationen
Le Port ist der wichtigste Handelshafen der französischen Insel La Réunion im Indischen Ozean. Er dient als zentrale Anlaufstelle für Kreuzfahrtschiffe, die die tropische Vulkaninsel besuchen. La Réunion gehört zu Frankreich und damit zur Europäischen Union. Die Insel vereint französisches Flair mit exotischer Natur, was sie zu einem spannenden Ziel für Kreuzfahrtgäste macht.
2. Lage und Erreichbarkeit des Hafens
Der Hafen von Le Port liegt im Nordwesten der Insel, etwa 25 Kilometer von der Hauptstadt Saint-Denis und rund 30 Kilometer vom beliebten Ferienort Saint-Gilles-les-Bains entfernt. Der Aéroport Roland Garros (RUN) ist etwa 30 bis 40 Fahrminuten entfernt und bietet internationale Anbindungen. Die Zufahrt zum Hafen ist gut ausgeschildert und erfolgt über die Schnellstraße N1.
3. Orientierung und Infrastruktur vor Ort
Der Kreuzfahrtbereich befindet sich innerhalb des Frachthafens, ist jedoch durch Sicherheitszonen getrennt. Die Infrastruktur für Passagiere ist funktional, aber überschaubar. In der Regel werden Shuttlebusse bereitgestellt, um Passagiere vom Schiff zum Hafenausgang oder direkt nach Saint-Paul oder Saint-Gilles zu bringen. Informationsstände, Souvenirstände und touristische Dienstleister sind häufig beim Hafenausgang präsent.
4. Möglichkeiten für individuelle Landgänge
Individuelle Landgänge sind gut möglich, erfordern jedoch meist ein Transportmittel. Beliebte Ziele sind die Strände bei Saint-Gilles, der Markt in Saint-Paul, oder ein Ausflug ins Landesinnere zur Cilaos-Caldera, zum Vulkan Piton de la Fournaise oder in den tropischen Nationalpark La Réunion, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Mietwagen, organisierte Taxis oder geführte Tagesausflüge sind empfehlenswert.
5. Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Ausflüge
Die öffentlichen Verkehrsmittel auf La Réunion bestehen vorwiegend aus Bussen, die regelmäßig verkehren, jedoch nicht direkt am Kreuzfahrtterminal halten. Viele Reedereien und örtliche Anbieter stellen Shuttles oder organisierte Ausflügezur Verfügung. Private Anbieter stehen häufig bereits am Hafenausgang mit individuellen Angeboten bereit.
6. Einreise und Zollformalitäten
Da La Réunion ein Übersee-Département Frankreichs ist, gelten EU-Standards. Für deutsche Staatsbürger genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, ein Visum ist nicht erforderlich. Zollformalitäten beschränken sich auf stichprobenartige Kontrollen. Es gelten die Einfuhrregeln der Europäischen Union.
7. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Hafennähe
Direkt in Le Port gibt es wenige klassische Sehenswürdigkeiten. Interessant sind der Marché Forain (Wochenmarkt) oder der Botanische Garten Parc du 20 Décembre. Für tiefergehende Erlebnisse empfiehlt sich jedoch die kurze Fahrt nach Saint-Paul mit seinem historischen Friedhof am Meer, dem Markt oder das Strandflair rund um Boucan Canot. Ebenfalls attraktiv: eine Fahrt zur Vulkanlandschaft oder zu den Wasserfällen in Salazie.
8. Gastronomie und Einkaufen
Die kreolische Küche ist geprägt von französischen, indischen und afrikanischen Einflüssen. In Saint-Paul und Saint-Gilles finden sich viele Restaurants mit Meeresfrüchten, Currys oder der lokalen Spezialität „Cari“. Kleine Souvenirgeschäfte, Märkte mit Vanilleprodukten und Rumspezialitäten sowie französische Boutiquen prägen das Bild der Einkaufsmöglichkeiten. Die gastronomische Vielfalt ist deutlich größer außerhalb des Hafengeländes.
9. Praktische Hinweise für den Landgang
Die Temperaturen sind tropisch – leichte Kleidung, Sonnen- und Mückenschutz sind empfehlenswert. Die Straßenverhältnisse sind gut, der Verkehr jedoch besonders rund um Saint-Denis mitunter zäh. Französisch ist Amtssprache; Englisch wird touristisch verstanden, aber nicht überall gesprochen. Die Währung ist der Euro, Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert. Trinkgeld ist nicht verpflichtend, wird aber gern gesehen.
10. Karte und Lage der Terminals
Das Kreuzfahrtterminal von Le Port befindet sich im westlichen Abschnitt des Industriehafens. Es liegt etwa 2 km vom Stadtzentrum von Le Port entfernt. Die direkte Umgebung ist primär industriell geprägt, doch über Shuttle oder Taxi gelangt man schnell zu den touristischen Zielen entlang der Küste oder ins Inselinnere mit beeindruckenden Landschaften und Wandergebieten.
Kreuzfahrthafen Victoria (Mahé, Seychellen)

1. Allgemeine Informationen
Mahé ist die größte Insel der Seychellen und gleichzeitig wirtschaftliches sowie politisches Zentrum des Inselstaates im Indischen Ozean. Der Kreuzfahrthafen befindet sich in der Hauptstadt Victoria, die zu den kleinsten Hauptstädten der Welt zählt. Die Seychellen sind bekannt für ihre weißen Sandstrände, kristallklares Wasser, üppige Vegetation und kreolische Lebensart – ein tropisches Paradies mit entspannter Atmosphäre.
2. Lage und Erreichbarkeit des Hafens
Der Hafen von Victoria liegt an der Nordostküste Mahés und ist etwa 10 Kilometer vom Seychelles International Airport (SEZ) entfernt. Die Zufahrt vom Flughafen oder von Hotels an der Westküste erfolgt in rund 20 bis 30 Minuten mit dem Taxi oder Privattransfer. Der Hafen ist für Kreuzfahrtschiffe gut erreichbar und Teil eines modernisierten Hafengeländes, das auch Handelsschiffe abfertigt.
3. Orientierung und Infrastruktur vor Ort
Kreuzfahrtschiffe legen am Deep Water Quay in Victoria an. Das Hafengelände ist funktional ausgestattet, jedoch primär für Frachtverkehr ausgelegt. Der Kreuzfahrtbereich wird bei Anläufen gesondert gesichert und organisiert. In der Regel stehen Informationsstände, Taxis, lokale Touranbieter und teilweise Shuttlebusse zur Verfügung. Zu Fuß gelangt man in wenigen Minuten ins Stadtzentrum von Victoria.
4. Möglichkeiten für individuelle Landgänge
Die Insel Mahé lässt sich gut individuell erkunden. Beliebte Ziele sind die Traumstrände von Beau Vallon, der Botanische Garten, das Naturreservat Morne Seychellois mit Wanderwegen oder der Besuch einer Gewürzplantage. Mietwagen sind verfügbar, jedoch herrscht Linksverkehr. Alternativ kann man mit dem Taxi, einem privaten Fahrer oder lokalen Anbietern flexibel reisen. Schnorchel- und Tauchgänge sowie Bootsausflüge sind ebenfalls sehr gefragt.
5. Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Ausflüge
In Victoria beginnt das Busnetz der SPTC, das viele Orte der Insel anbindet. Die Busse sind preiswert, fahren jedoch nach lokalem Fahrplan und mit begrenztem Komfort. Für mehr Flexibilität empfiehlt sich die Nutzung von Taxis, die am Hafen bereitstehen, oder die Buchung von organisierten Ausflügen, die auch in kleiner Gruppe oder privat angeboten werden. Beliebte Touren beinhalten Naturerlebnisse, Strandaufenthalte oder Katamaranfahrten zu umliegenden Inseln.
6. Einreise und Zollformalitäten
Deutsche Staatsbürger benötigen kein Visum, jedoch muss bei der Einreise ein gültiger Reisepass, ein Nachweis der Weiterreise und ggf. eine Unterkunftsbestätigung vorgelegt werden. Bei Ankunft über ein Kreuzfahrtschiff erfolgt die Kontrolle direkt am Terminal oder an Bord. Zollkontrollen sind selten, jedoch gelten die üblichen Einfuhrbeschränkungen (z. B. für Alkohol und Tabakwaren).
7. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Hafennähe
Victoria selbst bietet einige Sehenswürdigkeiten, die sich gut zu Fuß erreichen lassen. Dazu zählen der Clock Tower (eine Miniatur des Londoner Big Ben), der Botanische Garten mit Riesenschildkröten und tropischen Pflanzen sowie der farbenfrohe Sir Selwyn Selwyn-Clarke Market, auf dem Obst, Gewürze und Kunsthandwerk angeboten werden. Das kleine Nationalmuseum informiert über Geschichte und Kultur der Seychellen.
8. Gastronomie und Einkaufen
In Victoria und Umgebung gibt es zahlreiche kleine Restaurants, Cafés und Imbisse mit kreolischer Küche – oft geprägt von Fischgerichten, Kokos, Curry und exotischen Früchten. Der zentrale Markt ist ideal für Souvenirs, lokale Produkte und Gewürze. Für gehobenes Shopping bietet sich ein Besuch in Beau Vallon oder in den Einkaufszentren Eden Plazaund Victoria House an.
9. Praktische Hinweise für den Landgang
Sonnenschutz, Mückenspray und bequeme Kleidung sind empfehlenswert. In der Hauptstadt reicht häufig leichte Sommerkleidung, beim Besuch religiöser Orte sollte jedoch dezente Kleidung getragen werden. Die Landeswährung ist die Seychellen-Rupie (SCR), Euro und US-Dollar werden in touristischen Bereichen oft akzeptiert. Es wird Linksverkehr gefahren. Englisch, Französisch und Seychellenkreol sind Amtssprachen, in Hotels und touristischen Einrichtungen wird Englisch meist gut verstanden.
10. Karte und Lage der Terminals
Der Kreuzfahrtanleger befindet sich am Deep Water Quay im Hafen von Victoria, wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Die unmittelbare Umgebung ist funktional geprägt, bietet jedoch eine gute Ausgangsbasis für Stadtbummel oder organisierte Ausflüge auf der Insel. Vom Hafen aus hat man einen direkten Zugang zu den Hauptverkehrsadern Mahés.